Suche


Shout-Out: Solar Decathlon Europe
Alle 2-5 Jahre setzen sich 20 voll funktionsfähige Plusenergiehäuser aus aller Welt in Bewegung und treffen sich an einem Ort in Europa,...
3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
Von der Gas-/Ölheizung zum klimaneutralen Eigenheim in 5½ einfachen Schritten
Christian Wengert Die Klimakrise macht es nötig, der Krieg in der Ukraine macht es uns bewusst: unsere Abhängigkeit von fossilen...
4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
Wärmepumpe – Die Heizung
Was das Elektroauto für die Mobilität ist, ist die Wärmepumpe für den Wärmesektor. Heizen? Mit einer Pumpe? Für manch eine:n mag das...
3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
Anleitung zum Weltretten
Sorge für mehr grünen Strom und senke deinen CO2-Fußabdruck Der durchschnittliche CO2-Fussabdruck in Deutschland beträgt rund 11 t pro...
5 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
Kannibalen überall
Erneuerbare Energien kannibalisieren sich gegenseitig. Kannibalisieren? Ist das gut oder schlecht? Und tut das weh? Die Tiefen des...
4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Wieso Deutschland nicht Texas ist aber Texas eine Insel
Flächenmäßig ist Texas etwa doppelt so groß wie Deutschland, dafür leben in Deutschland etwa doppelt so viele Einwohner:innen. Schaut man...
5 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
Strommarkt: Ausgleichsenergiemarkt
Der Ausgleichsenergiemarkt ist dazu da, um die Schwankungen im Stromnetz auszugleichen. Schwankungen treten auf, wenn Prognosen und...
1 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


High Noon am Strommarkt – Die Strompreise auf Achterbahnfahrt
Ostern 2020 - Das Land befindet sich im Corona-Lockdown, die Feiertage sorgen für zusätzlichen Stillstand in der Industrie, die Sonne strahl
4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
Modern aus Tradition - Wie uns das Kloster Münsterschwarzach einen großen Schritt voraus ist
Klöster und Energiewende? Wie kommt das zusammen? Die Abtei Münsterschwarzach hat 1200 Jahre auf dem Buckel und ist zugleich Vorreiter in...
2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
Sektorenkopplung: Power-to-X
Konsequenterweise können auch flexible Produktionsprozesse zu den Technologien der Sektorenkopplung gezählt werden. Produktionsprozesse...
1 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
Sektorenkopplung: Power-to-Cool
Power-to-Cool-Anwendungen sind analog zu Power-to-Heat-Anwendungen zu verstehen. Über Kälteanlagen wird ein Kältenetz, Kühlraum, etc....
1 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
Sektorenkopplung: Power-to-Heat
Power-to-Heat-Anwendungen wandeln elektrische Energie mittels Heizelementen („Heizstab“) oder Wärmepumpen in thermische Energie um. Bei...
1 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
Sektorenkopplung: Power-to-Gas
Power-to-Gas-Anwendungen wandeln erneuerbarem Strom in Elektrolyseuren in grünen Wasserstoff um. Manchmal wird dieser anschließend zu...
1 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
Strommärkte: Prinzip
Strom wird über die Börse gehandelt. Deren Zweck ist es das physische Gleichgewicht, die Ausgewogenheit in den Stromnetzen auch...
1 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
Erneuerbare Energie: Sonstige Erzeuger
Neben den bei uns etablierten Technologien der Erneuerbaren Energien (Wind, Sonne, Wasser, Biomasse) gibt es noch weitere Technologien,...
1 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
Speicher: Prinzip
Zentrale Herausforderung einer volatilen Energieerzeugung ist die Speicherung, um Erzeugung und Verbrauch in Deckung zu bringen. Denn für...
1 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
Portait: Smart Grid Expertin
Christine Michalek "Nach meinem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens und Praktika im Kraftwerk und bei einem Netzbetreiber zog es mich...
1 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
Systemintegration & Management Erneuerbarer Energien
1990 gab es ca. 800 Kraftwerke in Deutschland, 2020 gab es über 1.5 Millionen. Hinzu kommen weitere Millionen Verbraucher und Zentausende...
4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
Sektorenkopplung: Prinzip
Unter Sektorkopplung versteht man die Verknüpfung getrennter Energiesektoren wie Strom, Wärme (Brennstoffe) und Verkehr (Treibstoffe)...
1 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
Speicher: Sonstige Speicher
Neben den bisher beschriebenen Speichern gibt es noch weitere Nischenanwendungen sowie Technologien im Entwicklungsstadium, die alle...
1 Min. Lesezeit
Â
Â
Â

